Hinweis:
Die unten stehenden Informationen sind derzeit noch provisorisch. Die definitiven
Angaben folgen bis zirka im August 2025. Ab diesem Zeitpunkt sind dann auch Anmeldungen möglich.
- Datum
- Sonntag, 30. November 2025
- Start und Ziel
- Stadion Liebefeld-Hessgut, 3097 Liebefeld, Gemeinde Köniz BE
- Teilnahmeberechtigt
- Alle (lizenzfreier Lauf)
Anmeldung
Am einfachsten das Online-Meldeformular
ausfüllen. Anschliessend Zahlungsmethode wählen: Post-/Banküberweisung, Rechnung, Zahlung
mit Kreditkarte, Postfinance Card oder Twint.
Die Transaktionskosten sind im Startgeld inbegriffen.
Annulations-Schutz
Bei der Online-Anmeldung kann ein Annullierungsschutz gelöst werden, mit
dem das Startgeld im Falle von Krankheit/Unfall komplett erstattet wird.
Gruppen, Vereine und Schulklassen profitieren ab 10 Personen von
einem Rabatt von 20% auf das Startgeld. Anmeldung über
Gruppenanmeldung.
Das Startgeld wird vor
der Veranstaltung in Rechnung gestellt.
Bei Fragen zur Anmeldung: E-Mail an info@trackmaxx.ch
- Meldeschluss
- Sonntag, 23. November 2025, 24.00 Uhr
Alle, die sich bis am 23. November 2025
angemeldet haben, erhalten ihren Vornamen auf die Startnummer gedruckt.
- Nachmeldung
- ab Montag, 24. November 2025
Zusätzlicher Aufpreis: Kinder- und Schülerkategorien Fr. 5.-,
alle übrigen Kategorien Fr. 10.-
Startnummer muss vor dem Lauf in der Turnhalle
Hessgut bei der Information abgeholt werden.
- Nachmeldung vor Ort
- Vor Ort ist keine Nachmeldung möglich!
Sofern Startnummern verfügbar sind, können diese über die Online-Nachmeldung gelöst werden.
Die Online-Nachmeldung ist bis 60 Minuten vor dem jeweiligen Start möglich.
Achtung: Teilnehmerlimit 1100 Personen.
- Wettkampf- und Datenschutzreglement Steinhölzlilauf
- Mit der Anmeldung wird von den Teilnehmenden das Wettkampf- und Datenschutzreglement akzeptiert:
Wettkampfreglement (PDF, 134 kB)
Allgemeine Datenschutzerklärung (PDF, 198 kB)
Online-Datenschutzerklärung (PDF, 350 kB)
- Startnummern
- Können für alle Kategorien in der Turnhalle Hessgut bei der Information abgeholt werden:
- Samstag, 29. November, 15.00 bis 17.00 Uhr
- Sonntag, 30. November, ab 8.00 Uhr
- Alle, die sich bis am 23. November 2025
angemeldet haben, erhalten zudem ihren Vornamen auf die Startnummer gedruckt.
Zurück zur Übersicht
Nr
|
Kategorie
|
Jahrgang
|
Strecke
|
Distanz
|
Startzeit
|
Startgeld mit
Erinnerungs-
preis
|
Startgeld mit
Erinnerungs-
preis und
Medaille
|
1 |
Sie & Er-Staffel |
offen |
je 2-mal 1 kl. Runde |
6.4 km |
9.30 Uhr |
Fr. 54.- |
Fr. 66.- |
2 |
Frauen-Staffel (2 Personen) |
offen |
je 2-mal 1 kl. Runde |
6.4 km |
9.30 Uhr |
Fr. 54.- |
Fr. 66.- |
3 |
Männer-Staffel (2 Personen) |
offen |
je 2-mal 1 kl. Runde |
6.4 km |
9.30 Uhr |
Fr. 54.- |
Fr. 66.- |
4 |
Eltern-Kind-Staffel (2 Personen) |
Kind: < 2009 |
je 2-mal 1 kl. Runde |
6.4 km |
9.30 Uhr |
Fr. 54.- |
Fr. 66.- |
5 |
Ü100-Staffel (2 Personen) |
zusammen 100 Jahre oder mehr |
je 2-mal 1 kl. Runde |
6.4 km |
9.30 Uhr |
Fr. 54.- |
Fr. 66.- |
6 |
Schülerinnen A |
10 - 11 |
2 kl. Runden |
3.2 km |
10.15 Uhr |
Fr. 20.- |
Fr. 20.- |
7 |
Schüler A |
10 - 11 |
2 kl. Runden |
3.2 km |
10.15 Uhr |
Fr. 20.- |
Fr. 20.- |
8 |
Schülerinnen B |
12 - 13 |
2 kl. Runde |
3.2 km |
10.15 Uhr |
Fr. 20.- |
Fr. 20.- |
9 |
Schüler B |
12 - 13 |
2 kl. Runde |
3.2 km |
10.15 Uhr |
Fr. 20.- |
Fr. 20.- |
10 |
Schülerinnen C |
14 - 15 |
1 kl. Runde |
1.6 km |
10.40 Uhr |
Fr. 18.- |
Fr. 18.- |
11 |
Schüler C |
14 - 15 |
1 kl. Runde |
1.6 km |
10.40 Uhr |
Fr. 18.- |
Fr. 18.- |
12 |
Schülerinnen D |
16 - 17 |
1 kl. Runde |
1.6 km |
11.00 Uhr |
Fr. 18.- |
Fr. 18.- |
13 |
Schüler D |
16 - 17 |
1 kl. Runde |
1.6 km |
11.00 Uhr |
Fr. 18.- |
Fr. 18.- |
14 |
Piccola 1 Mädchen |
18 - 19 |
2 Bahnrunden |
800 m |
11.15 Uhr |
Fr. 16.- |
Fr. 16.- |
15 |
Piccolo 1 Knaben |
18 - 19 |
2 Bahnrunden |
800 m |
11.25 Uhr |
Fr. 16.- |
Fr. 16.- |
16 |
Piccola 2 Mädchen |
20 - 21 |
1 Bahnrunde |
400 m |
11.35 Uhr |
Fr. 14.- |
Fr. 14.- |
17 |
Piccolo 2 Knaben |
20 - 21 |
1 Bahnrunde |
400 m |
11.45 Uhr |
Fr. 14.- |
Fr. 14.- |
18 |
Jugend B (W) |
08 u. jünger |
1 kl. + 1 gr. Rd. |
5.1 km |
12.00 Uhr |
Fr. 20.- |
Fr. 26.- |
19 |
Jugend B (M) |
08 u. jünger |
1 kl. + 1 gr. Rd. |
5.1 km |
12.00 Uhr |
Fr. 20.- |
Fr. 26.- |
20 |
Kurzstrecke Damen I |
76 - 07 |
1 kl. + 1 gr. Rd. |
5.1 km |
12.00 Uhr |
Fr. 34.- |
Fr. 40.- |
21 |
Kurzstrecke Herren I |
76 - 07 |
1 kl. + 1 gr. Rd. |
5.1 km |
12.00 Uhr |
Fr. 34.- |
Fr. 40.- |
22 |
Kurzstrecke Damen II |
1975 u. älter |
1 kl. + 1 gr. Rd. |
5.1 km |
12.00 Uhr |
Fr. 34.- |
Fr. 40.- |
23 |
Kurzstrecke Herren II |
1975 u. älter |
1 kl. + 1 gr. Rd. |
5.1 km |
12.00 Uhr |
Fr. 34.- |
Fr. 40.- |
24 |
Walking + Nordic Walking (D + H) |
offen |
1 kl. + 1 gr. Rd. |
5.1 km |
12.01 Uhr |
Fr. 34.- |
Fr. 40.- |
25 |
Jugend A (W) |
06 u. jünger |
3 gr. Runden |
10.5 km |
13.15 Uhr |
Fr. 34.- |
Fr. 40.- |
26 |
Jugend A (M) |
06 u. jünger |
3 gr. Runden |
10.5 km |
13.15 Uhr |
Fr. 34.- |
Fr. 40.- |
27 |
Frauen 20 (W20) |
96 - 05 |
3 gr. Runden |
10.5 km |
13.15 Uhr |
Fr. 37.- |
Fr. 43.- |
28 |
Männer 20 (M20) |
96 - 05 |
3 gr. Runden |
10.5 km |
13.15 Uhr |
Fr. 37.- |
Fr. 43.- |
29 |
Frauen 30 (W30) |
86 - 95 |
3 gr. Runden |
10.5 km |
13.15 Uhr |
Fr. 37.- |
Fr. 43.- |
30 |
Männer 30 (M30) |
86 - 95 |
3 gr. Runden |
10.5 km |
13.15 Uhr |
Fr. 37.- |
Fr. 43.- |
31 |
Frauen 40 (W40) |
76 - 85 |
3 gr. Runden |
10.5 km |
13.15 Uhr |
Fr. 37.- |
Fr. 43.- |
32 |
Männer 40 (M40) |
76 - 85 |
3 gr. Runden |
10.5 km |
13.15 Uhr |
Fr. 37.- |
Fr. 43.- |
33 |
Frauen 50 (W50) |
66 - 75 |
3 gr. Runden |
10.5 km |
13.15 Uhr |
Fr. 37.- |
Fr. 43.- |
34 |
Männer 50 (M50) |
66 - 75 |
3 gr. Runden |
10.5 km |
13.15 Uhr |
Fr. 37.- |
Fr. 43.- |
35 |
Frauen 60 (W60) |
56 - 65 |
3 gr. Runden |
10.5 km |
13.15 Uhr |
Fr. 37.- |
Fr. 43.- |
36 |
Männer 60 (M60) |
56 - 65 |
3 gr. Runden |
10.5 km |
13.15 Uhr |
Fr. 37.- |
Fr. 43.- |
37 |
Frauen 70 (W70) |
46 - 55 |
3 gr. Runden |
10.5 km |
13.15 Uhr |
Fr. 37.- |
Fr. 43.- |
38 |
Männer 70 (M70) |
46 - 55 |
3 gr. Runden |
10.5 km |
13.15 Uhr |
Fr. 37.- |
Fr. 43.- |
39 |
Frauen 80 (W80) |
1945 u. älter |
3 gr. Runden |
10.5 km |
13.15 Uhr |
Fr. 37.- |
Fr. 43.- |
40 |
Männer 80 (M80) |
1945 u. älter |
3 gr. Runden |
10.5 km |
13.15 Uhr |
Fr. 37.- |
Fr. 43.- |
Bei Fragen zur Anmeldung: E-Mail an info@trackmaxx.ch
- Steinhölzli-Challenge
- Bei der Online-Anmeldung besteht die Möglichkeit, bei der Steinhölzli-Challenge mit einem
reduzierten Startgeld zu laufen. Diese setzt sich aus dem Kurz- und Hauptlauf zusammen. Der Sportler / die Sportlerin
wird in beiden Kategorien gewertet und zusätzlich in der Overall-Wertung der Challenge (Männer und Frauen).
Startgeld ohne Medaille 51.- / mit Medaille 57.-.
Die Sportler bekommen je eine Startnummer für den Kurzlauf und den Hauptlauf.
Wichtig: Vor dem Start kontrollieren, dass mit der richtigen Startnummer im entsprechenden Rennen gelaufen wird.
Zurück zur Übersicht
Die Staffel setzt sich aus zwei Läufern zusammen. Jede Person läuft dabei je zweimal 1,6 km
im Wechsel. Nach jeder 1,6-km-Runde muss gewechselt und die Startnummer mit dem Chip für die Zeitmessung übergeben werden.
Die Startgelder gelten pro Team. Insgesamt werden angeboten:
- Sie&Er-Staffel: Besteht aus einer Frau und einem Mann. Jahrgang offen. Es spielt keine Rolle, wer zuerst startet, ob die Frau oder der Mann.
- Frauen-Staffel: Besteht aus zwei Frauen. Jahrgang offen
- Männer-Staffel: Besteht aus zwei Männern. Jahrgang offen
- Eltern-Kind-Staffel: Besteht aus einem Elternteil und einem Kind. Das Kind muss
Jahrgang 2009 oder jünger haben. Alle möglichen Eltern-Kind-Kombinationen werden
in dieser Kategorie gemeinsam klassiert: Mutter mit Tochter, Mutter mit Sohn, Vater mit Tochter,
Vater mit Sohn. Wer zuerst startet (Elternteil oder Kind), spielt keine Rolle.
- Ü100-Staffel: Besteht aus zwei Personen (Geschlecht egal). Das Alter der beiden Startenden muss zusammen gezählt 100 oder mehr ergeben.
- Startnummernband mit Startnummer und Chip
- Jedes Staffelteam erhält drei Startnummern:
- Einerseits gibt es die Brustnummern für jede einzelne Staffel-LäuferIn.
- Für die korrekte Zeitmessung bekommt jedes Staffelteam zudem eine «Zeitmessnummer». Diese Nummer wird am abgegebenen Startnummernband fixiert und wie beim Triathlon mit dem elastischen Band um den Bauch getragen. So könnt ihr die Zeitmessnummer in der Wechselzone schnell übergeben. Die Zeitmessnummern dienen sozusagen als «Staffelstab».
- Das Startnummernband mit Schriftzug Trackmaxx muss im Ziel abgegeben werden. Dieses wird von einem Helfer eingesammelt. Bei Verlust wird das Band mit 20.- in Rechnung gestellt.
- Ablauf Staffel-Rennen
- Der Start erfolgt am Sonntag, 30. November 2025, um 9.30 Uhr am gleichen Ort wie jener der
anderen Kategorien (Raiffeisen Startbogen vor der Tribüne im Stadion Liebefeld).
- Ab 9.15 Uhr wird beim Start/Ziel vor der Tribüne dem ersten Läufer resp.
der ersten Läuferin eines Teams ein roter Kleber abgegeben. Diesen hat die erste Person vorne auf
die Startnummer zu kleben. Dies soll mithelfen, die Läuferinnen und Läufer vor dem Ziel richtig einzuweisen.
Ins Ziel läuft die zweite Person ohne Kleber.
- Gelaufen wird auf der 1,6-km-Runde (im Situationsplan gepunktet eingezeichnet).
- Nach jeder Runde muss gewechselt werden. Es ist absolut freigestellt, wer die erste bzw. die zweite Runde läuft.
- Nebst der Startnummer mit der Nummer bzw. dem Namen muss auf dem Rücken eine zweite Startnummer mit der
Kategorienzuteilung getragen werden.
-
- Wechselzone
- Die Ablösungen finden in der markierten Wechselzone vor der Tribüne statt. Die wartenden Läufer werden gebeten, sich in der abgesperrten
Wechselzone für ihren Einsatz bereit zu halten.
Die ersten beiden Laufbahnen müssen für den Durchlauf der Läuferinnen und Läufer frei bleiben. Es ist untersagt, sich während dem Rennen auf der Laufstrecke
einzulaufen oder warm zu halten.
- Beim Wechsel muss die «Zeitmessnummer» stets übergeben werden. Im Ziel wird das Startnummernband mit Schriftzug Trackmaxx von
Helfern eingesammelt.
- Beispiel
- Start durch Person A.
- Diese läulft eine kleine Runde (1,6 km). Danach Übergabe der «Zeitmessnummer» an Person B.
- Person B rennt die zweite Runde (1,6 km) und übergibt wieder an Person A.
- Person A läuft die dritte Runde (1,6 km) und übergibt zum Finale wieder an Person B.
- Person B läuft die vierte und somit letzte Runde (1,6 km) bis ins Ziel.
- Teilnahmegeschenk
- Bei Teams, die eine Medaille bestellt haben, erhält
Person B nach dem Zieleinlauf beide Medaillen.
- Das Teilnahmegeschenk wird im Ziel für beide Läuferinnen und Läufer abgegeben.
- Rangverkündigung
- Die Preisverteilung findet um 10.30 Uhr in der Aula Hessgut statt.
Zurück zur Übersicht
- Stadion Liebefeld: Anreise
- Gut erreichbar mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Ab Bern Hauptbahnhof mit Bus Nr. 10 (Köniz Schliern) bis zur Haltestelle
Hessstrasse, Fahrtzeit ca. 10 Minuten, danach Fussweg von rund 5 Minuten. Der Fussweg ist markiert.
> Plan Anreise
> Haltestelle Hessstrasse auf map.serach.ch
Mit Auto: Parkhaus Steinhölzlimärit (Kosten: Fr. 5.-, Bezahlung auch mit Twint möglich)
Es stehen nur beeschränkte Parkmöglichkeiten zur Verfügung. Zufahrt:
Autobahn bei der Ausfahrt Bern-Bümpliz verlassen, Richtung Köniz einspuren.
Danach ist der Weg zum Parkhaus Steinhölzlimärit signalisiert.
Die Autos werden eingewiesen. Ca. 5 Minuten Fussweg zum Stadion.
> Plan Anreise
> Auto-Parkplatz auf Google maps
- Information / Wertsachen / Fundsachen
- In der Turnhalle Hessgut. Wertsachen können dort gratis hinterlegt werden. Der Bon dafür ist an
der Startnummer befestigt.
Nach der Veranstaltung werden Fundsachen bis am 15. Januar 2026
aufbewahrt und anschliessend an ein Hilfswerk gespendet.
Auskunft erteilt:
- Garderoben/Duschen
- Damen: Turnhalle und Garderoben am Steinhölzliweg 64 (alte Reithalle)
Herren: Turnhalle und Garderoben im Schulhaus Hessgut sowie in und
auf der Tribüne im Stadion Liebefeld.
- Cafeteria
- Im Foyer der Aula Hessgut: Speisekarte/Preisliste (PDF, 203 kB)
- Festwirtschaft
- Auf dem Areal Schule Hessgut: Verkauf von Grilladen von Gägzu’s Metzg, Bern und
Erwin's Älpler Magronen, Kerns: Speisekarte/Preisliste (PDF, 203 kB)
Zurück zur Übersicht
- Start und Ziel
- Stadion Liebefeld-Hessgut, Köniz BE
- Strecke
- Situationsplan
- Verpflegung
- FOCUSWATER und ERDINGER Alkoholfrei sind die offiziellen
Verpflegungspartner.
Beim Kurz- und Hauptlauf gibt es Sponser als Zwischenverpflegung im Stadion Liebefeld.
- Musikalische Unterstützung
- Von 11.15 bis 14.15 Uhr durch Guggenmusik Tonschiisser, Schliern
- Sanität
- Samariterverein Niederscherli.
- Rennärztin
- Dr. med. Alexandra Kronenberg, Eggpraxis Thierachern
- Unterstützender Verein
- LCA Bärn: www.lca-bern.ch
- Zeitmessung
- TrackMaxx
- Rangverkündigung
-
Die Siegerehrungen aller Kategorien finden in der Aula Hessgut statt:
10.30 Uhr: 4feet-Staffel
10.50 Uhr: Schülerinnen A + B
12.00 Uhr: Schülerinnen C + D
12.15 Uhr: Piccolo-Kategorien mit Samichaus
14.30 Uhr: Kurzstrecke, Hauptlauf, Steinhölzli-Challenge
Walking: Abgabe von drei Lebensmitteltaschen bei der Information in der Turnhalle Hessgut. Die Preise
werden im Vorfeld unter den Walkerinnen und Walkern ausgelost. Die Preisberechtigten weren per E-Mail
informoert und auf der Website publiziert.
Die Resultate können auf der Website von TrackMaxx abgerufen werden.
Zurück zur Übersicht
- Erinnerungsmedaille
- Für alle Piccolo/Piccola- und SchüerInnen-Kategorien ist die Medaille im Startgeld inbegriffen.
Die Teilnehmenden der übrigen Kategorien können die Medaille
für Fr. 6.-- erwerben (s. Startgelder). Die Medaille wird nach dem Zieleinlauf abgegeben.
- Erinnerungspreis
- Die Kategorien Piccolo und Piccola 1 + 2 sowie die Schülerinnen und Schüler
C + D erhalten beim Zieleinlauf einen "Chlausensack" vom "Samichlaus".
Alle übrigen Kategorien erhalten einen nachhaltigen Finisher Bag mit Sponsorengeschenken.
Der Erinnerungspreis ist im Startgeld inbegriffen.
- Streckenrekord
- Frauen: Simona Aebersold, Brügg 38.31 (2022)
Männer: Matthias Kyburz, Belp 32:15 (2024)
Bei Unterbietung des Streckenrekords über 10,5 km werden CHF 100.- ausbezahlt.
- Preisgelder
- Im Hauptlauf über 10.5 km wird für die ersten drei Damen und Herren der Overall-Wertung ein Preisgeld ausbezahlt:
1. Rang 150.-
2. Rang 100.-
3. Rang 80.-
- Naturalpreise
- Bei allen Kategorien, mit Ausnahme der Kategorie Walking, erhalten die
ersten drei Ränge Naturalpreise oder Geschenkgutscheine.
- Verlosung
- Die Verlosung findet im Vorfeld unter allen bis am 26. November 2023
angemeldeten Sportlerinnen und Sportlern statt. Preisabgabe bei der
Information in der Turnhalle Hessgut. Die Preisberechtigten werden per Mail
informiert und auf der Website publiziert.
- 36. Steinhölzlilauf 2026
- Sonntag, 29. November 2025
- Partnerlauf
- 42. gurtenCLASSIC, Sonntag, 26. Oktober 2025, www.gurtenclassic.ch
Zurück zur Übersicht
|